Nachhaltigkeitsaspekte in der Vermittlung von DevOps Praktiken am Beispiel von pkp-lib und OJS

Liebe deutschsprachige OJS Community!

Im Tagesgeschäft bei TIB Open Publishing betreiben wir verschiedene OJS Instanzen mit unterschiedlichen Software- wie Datenversionsständen. Die Gewohnheit im Umgang mit containerisierter, “cloud-native” Infrastruktur in gegenstrebiger Fügung mit GitOps und kurzen Entwicklungszyklen lässt mich die Eigenschaften solch agiler Systeme auch in diesem Ökosystem suchen.

Wer sich in unserer kleinen Community hier für Themen wie DevOps, SRE oder Platform Engineering interessiert, könnte an dieser Diskussion über Wartungsprioritäten bei der OJS Entwicklung interessiert sein:

Einblicke in eure Perspektiven, Praktiken und Anforderungen sind meinerseits gerne gesehen!

Ich würde mich freuen, wenn wir auf die in dem Beitrag beschriebene Weise die PKP Plattform alle gemeinsam auf eine andere Qualitätsstufe heben könnten. Vielleicht hat wer von euch bereits Erfahrung in der Entwicklung von Legacy-Systemen oder mit Containerisierung und anderen cloud-nativen Entwicklungsmustern und kann diese oder andere Use Cases beisteuern?

Warum ich in der Überschrift von Nachhaltigkeitsaspekten spreche, liegt an den impliziten Kosten, welche sich durch das Verschleppen von leichtgewichtigen Verbesserungen mit großer Wirkmächtigkeit jedes Mal aufsummieren, wenn etwas manuell und über Umwege gelöst werden muss, das auch “weg”automatisiert werden kann. Wie spricht eins über etwas, über das sich nicht direkt und nur a posteriori empirisch zeigen lässt?

Für mich ist es erst einmal wichtig das Gespräch zu suchen und aufrecht zu halten. Gleichzeitig werde ich auch versuchen Implementierungen beizusteuern, wo es aus meiner Position heraus geht. Aber vor allem für die Upstreamarbeiten zur Stabilisierung/Beendigung der Migration auf die Laravel Plattform scheinen koordinative Hürden zu bestehen, die ich alleine nicht ganz fassen kann.

Votet auch gerne oben links mit dem blauen Knopf links neben der Überschrift ganz oben für diesen “Feature Request”. Oder wenn es eurerseits eigene Geschichten aus dem Feld gäbe, die ihr als praktische Beispiele beisteuern könntet, wäre dem Anlass mit Sicherheit sehr gedient.

Vielen Dank für jede weitere Idee, Jon